Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Dechenhöhle, aktuellen Führungen und unserem Höhlenmuseum.
Folgende Regeln gelten für Ihren Besuch:
Kurzfristige Änderungen sind möglich (Stand 26.04.2022)
Normalführung Höhle:
Begehung Höhlenmuseum:
Die Bezahlung mit EC-Karte ist möglich.
NEU: Das Erlebnisticket für das Märkische Sauerland
Mehr unter: www.luedia-und-otto.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten: Die Dechenhöhle kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Dauer ca. 40 Minuten. Reservierungen nur für Gruppen ab 10 Ki. bzw. 20 Erw. möglich! Für alle anderen gilt: Einfach vorbeikommen, jeder kommt in die Höhle hinein!
Führungen von März - November:
Mo. - Fr. (außerhalb Schulferien und Feiertage): 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.30 Uhr und vom 1. Mai bis 31. Oktober 16.30 Uhr
Sa., So., Schulferien und Feiertags: Laufend zwischen 10.30 Uhr und 15.30 Uhr (letzter Einlass) bzw. vom 01.05. bis 31.10. um 16.30 Uhr (letzter Einlass)
Führungen Januar, Februar, Dezember
Nur Wochenende, Feiertage und Schulferien: Laufend zwischen 10.30 Uhr und 15.30 Uhr (letzter Einlass).
Sonderführungen können für jeden Tag vereinbart werden.
Die Dechenhöhle ist mit dem Auto/Bus über die A 46 Hagen-Iserlohn (Anschlußstelle Is.-Oestrich, ab dort Ausschilderung) zu erreichen. Zwei große kostenfreie Parkflächen sind vorhanden. Auch die Busse der Märkischen Verkehrsgesellschaft steuern die Dechenhöhle an (Haltestelle Dechenhöhle der Linie 1).
Bequem ist die Anreise per Eisenbahn.
Die Haltestelle "Letmathe-Dechenhöhle" liegt an der Bahnstrecke Letmathe – Iserlohn.
Die günstigeren Tarife sind bei den jeweiligen Verkehrsverbünden (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Verkehrgemeinschaft Ruhr-Lippe, VRL:) zu erfragen.
Ein Besuch der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn kann mit einer kurzen Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet "Sonderhorst-Burgberg" mit seiner seltenen Kalkflora und einer mittelalterlichen Wallburganlage verbunden werden.